
In einer sich immer weiter globalisierenden Wirtschaftswelt ist für einen Unternehmensstandort die Anbindung an Verkehrswege einer der entscheidenden Standortfaktoren. Der Technologiepark bietet durch seine verkehrsgünstige Lage kurze Wege zu den Autobahnen A 3 und A 7 und damit eine optimale Straßenanbindung an den gesamten europäischen Binnenmarkt. Güter können außerdem mit der Bahn und – dank der Lage Kitzingens an der Bundeswasserstraße Main – per Schiff umgeschlagen werden.
Die Gebäude sind zentral an die Nahwärmeversorgung der Liegenschaft angebunden. Dort wird die Heizwärme mit regenerativem Brennstoff mittels modernster Heiztechnik erzeugt und über das Leitungsnetz an die Verbraucher geliefert. Die zentrale Wärmeversorgung erfolgt in der ersten Stufe mit großen, modernen Pelletkesseln. Da bereits zwei Kessel aufgestellt wurden, ist auch in diesem Bereich eine hohe Ausfallsicherheit gegeben. Der Anschluss an die Nahwärmeversorgung ist selbstverständlich freiwillig.
Wesentliche Vorteile sind unter anderem:
Sie müssen sich nicht selbst um die Wärmeversorgung kümmern.
Sie zahlen nur für die Wärme, die Sie auch tatsächlich benötigen.
Sie haben keine hohen Investitionen für eine eigene Heizungsanlage, die allen Vorgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz entsprechen muss.
Zwei leistungsfähige Glasfaseranbindungen von unterschiedlichen Leitungsanbietern gewährleisten durch getrennt verlegte Kabelwege ein extrem hohes Maß an Ausfallsicherheit und einer enormen Bandbreite, welche dem Nutzer so einen Platz auf der Überhohlspur der weltweiten Datenautobahn ermöglichen. Bandbreiten mit einer Geschwindigkeit bei Up- und Download von bis zu 10Gbit pro Sekunde sind jederzeit, ohne weiteren Ausbau möglich. Sonderwünsche sind jederzeit mit unserem Partner durchführbar.
Mit folgenden Vorteilen punktet der Technologiepark conneKT:
Internetanbindungen mit DSL-Bandbreiten oder symmetrische Anbindungen bis 10 Gbit/s
Zuführung über redundante Glasfasern unterschiedlicher Leitungsanbieter
Datenverkehr “Flat“ oder mit Volumenabrechnung
feste IPv4-Adresse(n)
Leitungsüberwachung
Quality of Service für unterschiedliche Dienste (VoIP, etc.)
Cisco CPE
Viele Unternehmen kennen die Aufgabenstellung: Wohin mit den ganzen Archiven und Daten der vergangenen Geschäftsjahre? Für bewährte Ablageformen – beispielsweise Aktenordner oder Hängeregistraturen – bieten wir geeignete Lagerfläche. Für die sichere Archivierung Ihrer digitalen Daten können wir gemeinsam mit unserem Dienstleister maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Firma in unserem Rechenzentrum anbieten.
Besonders im westlichen Bereich überrascht der Technologiepark conneKT durch die weitläufigen Grünanlagen und den üppigen Baumbestand. Dadurch entsteht ein einzigartiges, gewachsenes und fast parkähnliches Ambiente. Zusammen mit den historischen Gebäuden vom Anfang des vergangenen Jahrhunderts vermittelt das Gelände ein einzigartiges Flair, welches man so in einem Gewerbegebiet sicher nicht erwartet. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, die überall sichtbare Natur lädt zu einem Spaziergang in der Mittagspause ein.
Bereits ab fünf Kindern kann eine Versorgung über eine Tagesmutter angeboten werden; bei größerem Bedarf wird sogar eine Krippe oder ein Kindergarten entstehen. Im Technologiepark conneKT werden mit den Firmenansiedlungen in den nächsten Jahren bis zu 2.000 Arbeitsplätze entstehen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir zeitgemäß eine Kinderbetreuung an.
Direkt an der Zufahrt Nord des Technologieparks conneKT gibt es eine Bäckerei mit Café und Bistrobereich. Das breit gefächerte Angebot reicht von Frühstück und Brotzeit bis zu kleineren warmen Mahlzeiten. Man kann seine Pause im Café verbringen oder sich etwas zur Stärkung mitnehmen. Als Ergänzung zu diesem Angebot läuft derzeit die Planung eines Restaurants im Kernbereich des Parks.
Lage: westlicher Campus-Bereich
Mögliche Nutzung: Gewerbe, Büro o. ä. Grundstücksfläche: 5.841 m² Befestigte Fläche: ca. 1.100 m²
Best. Gebäude: ohne Bebauung Besonderheiten: • Wasser / Schmutz- & Regenwasser • Strom • Glasfaseranbindung • Nahwärmeversorgung • direkt an West-Zufahrt
Ja! Um ein Bild hinzuzufügen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Bild hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Bildsymbol and fügen Sie dann ein Bild aus Ihrer Sammlung hinzu
Ja! Nutzer können ganz einfach Videos aus YouTube oder Vimeo hinzufügen:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Video hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Videosymbol and fügen Sie dann die Video-URL aus YouTube oder Vimeo ein
Das war's! Eine Miniaturansicht Ihres Video wird in der Antwort-Textbox erscheinen
Der FAQ-Titel kann in den App-Einstellungen angepasst werden. Löschen Sie den Titel, indem Sie die Markierung im Kontrollkästchen entfernen.
Baujahr: ca. 1918 Zustand: gut Lage: westlicher Campus-Bereich Mögliche Nutzung: Büro 0.ä.
Grundstücksfläche: 4.226 m2
Nettogrundrissfläche: KG: 271 m2 (Nebenräume) EG: 870 2² OG: 876 m2 DG: 778 m2 Gesamt: 2.797m2
Bruttorauminhalt: 15.208 m3
Besonderheiten: • Glasfaseranbindung • Nahwärmeversorgung • mitten im Park gelegen • Abstellräume im Keller • Gründerzeit-Baustil • Aufzug (teilweise)
Ja! Um ein Bild hinzuzufügen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Bild hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Bildsymbol and fügen Sie dann ein Bild aus Ihrer Sammlung hinzu
Ja! Nutzer können ganz einfach Videos aus YouTube oder Vimeo hinzufügen:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Video hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Videosymbol and fügen Sie dann die Video-URL aus YouTube oder Vimeo ein
Das war's! Eine Miniaturansicht Ihres Video wird in der Antwort-Textbox erscheinen
Der FAQ-Titel kann in den App-Einstellungen angepasst werden. Löschen Sie den Titel, indem Sie die Markierung im Kontrollkästchen entfernen.
Baujahr: nach 1945 Zustand: Renovierungsbedarf Lage: westlicher Campus-Bereich Mögliche Nutzung: Werkstatt, Lager o. ä.
Grundstücksfläche: 2.115 m²
Nettogrundrissfläche: EG: 599 m²
Bruttorauminhalt: 3.114 m³
Besonderheiten: • Glasfaseranbindung • Nahwärmeversorgung
Ja! Um ein Bild hinzuzufügen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Bild hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Bildsymbol and fügen Sie dann ein Bild aus Ihrer Sammlung hinzu
Ja! Nutzer können ganz einfach Videos aus YouTube oder Vimeo hinzufügen:
Öffnen Sie die App-Einstellungen
Klicken Sie auf „Fragen verwalten”
Klicken Sie auf die Frage, der Sie ein Video hinzufügen möchten
Wenn Sie die Antwort bearbeiten, klicken Sie auf das Videosymbol and fügen Sie dann die Video-URL aus YouTube oder Vimeo ein
Das war's! Eine Miniaturansicht Ihres Video wird in der Antwort-Textbox erscheinen

